Medizin
Coronainfektion erhöht Risiko für Diabetes Typ 1 bei Kindern
Freitag, 26. Mai 2023
Dresden/München – Während der COVID-19-Pandemie ist die Inzidenz von Typ-1-Diabetes bei Kindern deutlich gestiegen. Eine Arbeitsgruppe von Helmholtz Munich und der Technischen Universität Dresden hat jetzt zu der Frage zusammen mit der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) Daten von 1,1 Millionen kassenärztlich versicherten Kindern ausgewertet, die zwischen den Jahren 2010 und 2018 in Bayern geboren wurden. Die Forscher berichten darüber im Journal of the American Medical Association (JAMA 2023; DOI: 10.1001/jama.2023.8674).
Es zeigte sich zunächst: Das Auftreten von Typ-1-Diabetes bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren war im Zeitraum 2020 bis 2021 um 50 % erhöht, im Vergleich zum Zeitraum 2018 bis 2019. Dieses Ansteigen der Diabetes-Typ-1-Inzidenz war bereits bekannt.
Wichtig ist laut dem Forschungsteam, dass der Datensatz der KVB Aufschluss darüber gibt, ob die an Typ-1-Diabetes erkrankte Kinder bisher COVID-19 hatten oder nicht. Dies lässt Rückschlüsse auf einen zeitlichen Zusammenhang zwischen einer COVID-19-Erkrankung und dem Auftreten von Typ-1-Diabetes zu.
Es zeigte sich, dass im Zeitraum 2020 bis 2021 unter den Kindern mit COVID-19-Diagnose häufiger Typ-1-Diabetes auftrat. Nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion hatten die Kinder ein 57 % erhöhtes Risiko, Typ-1-Diabetes zu entwickeln, im Vergleich zu Kindern ohne Infektion. Die Typ-1-Diabetes-Inzidenz stieg dabei hauptsächlich im selben Quartal an, in dem die Kinder eine SARS-CoV-2-Infektion hatten, aber auch in den darauffolgenden Quartalen.
„Wir sind vorsichtig mit der Interpretation unserer Ergebnisse, aber das Virus könnte entweder die dem Typ-1-Diabetes zugrundeliegende Entstehung der Autoimmunität begünstigen, oder eine bereits bestehende Autoimmunität verstärken und so die Zerstörung der insulinproduzierenden Beta-Zellen beschleunigen,“ sagte Ezio Bonifacio, Letztautor der Studie.
Weitere Studien sollen jetzt unter anderem die Frage beantworten, ob eine SARS-CoV-2-Schutzimpfung vorbeugend das Risiko für Typ-1-Diabetes bei Kindern mindert. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.