NewsHochschulenNeue Exzellenzcluster an Universität Kiel stärken
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Neue Exzellenzcluster an Universität Kiel stärken

Dienstag, 5. September 2023

/BillionPhotos.com, stock.adobe.com

Kiel – In drei Bereichen möchte die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) mit neuen Exzellenzclustern ihre Spitzenforschung stärken.

„Wir sehen den Exzellenzwettbewerb als Anlass und Chance für eine umfassende und langfristige Weiterent­wicklung unserer Universität“, teilte CAU-Präsidentin Simone Fulda vor einer Sitzung des Wissenschafts­aus­schusses des Landtags mit, in der die Projekte vorgestellt werden sollen.

„Spitzenforschung ist eine entscheidende Quelle und Grundlage für neues Wissen und Innovationen“, so Ful­da. „Damit leisten wir auch einen wichti­gen Beitrag für die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Schles­wig-Holstein.“

Die CAU hat nach eigenen Angaben gemeinsam mit Partnern Voranträge für drei neue Exzellenzcluster einge­reicht: „Evolutionary Rescue“ soll Konzepte für Antworten auf die Umweltveränderungen entwickeln und dazu beigetragen, die biologische Vielfalt, die Nahrungsmittelproduktion und die menschliche Gesundheit langfris­tig zu sichern.

In „Networked Matter“ geht es gemeinsam mit der Universität Rostock um die Vernetzung von Materialien und Materialsystemen mit ihrer komplexen dynamischen Umgebung. Im Mittelpunkt stehen der Einsatz in der Me­dizin und die effizientere Nutzung erneuerbarer Energien.

„Ocean Health“ beschäftigt sich mit der Gesundheit der Ozeane und den Auswirkungen auf den Menschen. Die CAU und das GEOMAR wollen gemeinsam Natur, Verbreitung und Auswirkungen von Krankheitsprozessen im Meer erforschen.

Folgeanträge sollen für die beiden bestehenden Exzellenzcluster in den Bereichen Medizin und Archäologie gestellt werden. Aktuell werden nach Angaben der Universität die Voranträge von Expertengremien geprüft. Im Februar 2024 solle bekannt gegeben werden, welche Skizzen zu einem Vollantrag aufgefordert werden. © dpa/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER