NewsPolitikStarke Raucher können von Vareniclin und Nicotin profitieren
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Starke Raucher können von Vareniclin und Nicotin profitieren

Dienstag, 12. September 2023

/Oleksandra Voinova, stock.adobe.com

Köln – Menschen, die stark tabakabhängig sind, könnten von einer Behandlung mit Vareniclin oder Nicotin profitieren. Das berichtet eine Arbeitsgruppe des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheits­wesen (IQWiG).

Sie prüft im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) derzeit den Nutzen von Bupropion, Cytisin, Nicotin und Vareniclin sowie Kombinationen dieser Wirkstoffe für Raucher mit einer schweren Tabakabhäng­igkeit.

Hintergrund des Auftrags ist das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung. Dort wurde eine Ausnahmeregelung aufgenommen, wonach Versicherten mit schwerer Tabakabhängigkeit innerhalb von evi­denzbasierten Programmen einmalig Arzneimittel zur Tabakentwöhnung zulasten der gesetzlichen Kranken­versi­cherung verordnet werden können.

Die Auswertung der Studiendaten zu patientenrelevanten Endpunkten ergab einen Beleg für einen höheren Nutzen von Vareniclin und von Nicotin gegenüber der Vergleichsintervention.

„Für beide Wirkstoffe stehen einem Vorteil im maßgeblichen Endpunkt ‚dauerhafte Rauchfreiheit‘ Nachteile bei unerwünschten Ereignissen gegenüber. Diese stellen die deutlichen Vorteile in der Gesamtabwägung aber nicht infrage“, hieß es aus dem IQWiG.

Für Bupropion, Cytisin und für Wirkstoffkombinationen fehlen nach Aussagen des IQWIG entsprechende Daten. Bei dem IQWiG-Bericht handelt es sich um eine vorläufige Stellungnahme. Interessierte können sie bis zum 11. Oktober kommentieren. © hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER