Medizin
Colitis ulcerosa: „Darmchip“ bestätigt Bedeutung der gestörten Darmflora
Freitag, 15. September 2023
Jena – Die Störungen der Darmflora, die bei vielen Patienten mit Colitis ulcerosa beobachtet werden, sind vermutlich ursächlich an der Pathogenese der Erkrankung beteiligt. Dies bestätigen Experimente, die am Uniklinikum Jena an einem „Gut-on-Chip“-Modell durchgeführt wurden. Die Ergebnisse wurden auf dem Jahreskongress Viszeralmedizin der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Hamburg...
Liebe Leserinnen und Leser,
diesen Artikel können Sie mit dem kostenfreien „Mein-DÄ-Zugang“ lesen.
Sind Sie schon registriert, geben Sie einfach Ihre Zugangsdaten ein.
Oder registrieren Sie sich kostenfrei, um exklusiv diesen Beitrag aufzurufen.
Login
Loggen Sie sich auf Mein DÄ ein
Passwort vergessen? Registrieren
Nachrichten zum Thema

