Ärzteschaft
Softwareupdate: DMP Diabetes-mellitus-Dokumentationen zeitnah abschließen
Freitag, 15. September 2023
Berlin – Zum 1. Oktober gibt es eine Änderung der Dokumentationssoftware für das Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung empfiehlt Ärzten, die Dokumentationen für das dritte Quartal 2023 rechtzeitig vor dem Softwareupdate abzuschließen.
Ab Oktober müssen Praxen neue Konsultationen von Patienten mit der aktualisierten Software dokumentieren, für Patienten aus dem vorherigen Quartal muss dagegen die alte Software verwendet werden.
Um potenzielle Probleme bei der parallelen Nutzung der beiden Softwareversionen zu vermeiden, rät die KBV deshalb, sämtliche Dokumentationen für das zweite und dritte Quartal 2023 bis Ende September abzuschließen und zu versenden.
Anlass für das Softwareupdate ist die Aktualisierung des DMP Diabetes mellitus Typ 2, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) 2022 beschlossen hatte. Da die Dokumentationen für Diabetes mellitus Typ 1 und 2 in der DMP-Anforderungen-Richtlinie des G-BA gemeinsam geregelt wurden, sind jedoch beide DMP von dem Update betroffen.
In der neuen Version konnten vier Dokumentationsparameter zu den DMP Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 sowie zwei zum DMP Diabetes mellitus-Typ-2 gestrichen werden, zwei neue Dokumentationsparameter zu neuen Wirkstoffen wurden aufgenommen. © hil/sb/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


