NewsPolitikBevölkerung sollte mehr über Alzheimer und Demenz erfahren
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Politik

Bevölkerung sollte mehr über Alzheimer und Demenz erfahren

Montag, 18. September 2023

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesseniorenministerin Lisa Paus (Grüne) /picture alliance, Bernd von Jutrczenka

Berlin – Offen über Demenz sprechen, Angebote für Betroffene ausbauen und die Demenz-Forschung stärken – dazu rufen Bundesseniorenministerin Lisa Paus (Grüne) und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) anlässlich der Woche der Demenz auf.

Alzheimer und Demenz seien immer noch Themen, die Unsicherheiten hervorriefen und zu Stigmatisierungen führten, sagte Paus. „Ich bin froh, dass wir mit der Demenzstrategie ein starkes Bündnis haben, das dafür sorgt, dass offen über Demenz gesprochen wird“, betonte die Bundesseniorenministerin. Mit der Strategie sollen die Lebensbedingungen für Betroffene erleichtert und das Krankheitsbild sichtbarer gemacht werden.

Zur Stärkung der gesellschaftlichen Teilhabe wurden bereits spezielle Sport-, Kultur- und Bildungsangebote entwickelt und Beratungs- und Informationsangebote zur Verfügung gestellt. Der Zusammenschluss von Akteuren aus Bund und Ländern, Pflege, Gesundheitswesen, Wissenschaft und Zivilgesellschaft will bis 2026 exakt 162 Maßnahmen für Demenzkranke realisieren.

„Es ist unsere Aufgabe, die Betroffenen als Teil der Gesellschaft zu verstehen und gute Versorgungsangebote zu machen“, setzte sich auch Lauterbach für die weitere Umsetzung der Nationalen Demenzstrategie ein.

Mit Blick auf die alternde Gesellschaft betonte er, wie wichtig die Forschung zu Alzheimer- und Demenz sei. Er sprach sich für ein Medizinforschungsgesetz aus. Damit sollen die Rahmenbedingungen für Forscher verbes­sert werden. Das Bundesministerium für Gesundheit arbeitet derzeit an einem Gesetzentwurf.

Die Woche der Demenz beginnt am heutigen Montag und endet mit dem 24. September. Rund um den Welt-Alzheimertag am 21. September soll die Gesellschaft auf die Situation von Betroffenen aufmerksam gemacht werden. Den Welt-Alzheimertag gibt es seit 1994. © nfs/aerzteblatt.de

LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER