Politik
Kassen setzen auf Gesundheitsförderung
Montag, 24. August 2009
München – Trotz der sich abzeichnenden finanziellen Engpässe in den Sozialsystemen haben die gesetzlichen Krankenkassen im vergangenen Jahr eine Rekordsumme von 300 Millionen Euro für Programme zur Gesundheitsförderung ausgegeben. Wie das Nachrichtenmagazin „Focus“ in seiner jüngsten Ausgabe schreibt, wurden auch Zuschüsse zu Bewegungs- und Entspannungskursen sowie Gesundheitsreisen gewährt. Zusätzlich wurden rund 100 Millionen Euro für Bonusprogramme ausgegeben, mit denen Versicherte für ein gesundheitsbewusstes Leben belohnt werden.
Finanziell belohnt werden von den Kassen unter anderem Kurse zur vollwertigen Ernährung oder Stressbewältigung, Bewegungskurse wie Yoga, Pilates und Nordic Walking, das Ablegen des Sportabzeichens und die Teilnahme an Volksläufen. Gesundheitsökonomen bezweifeln den Sinn solcher Programme. Der Gesundheitsökonom an der Universität Bielefeld, Wolfgang Greiner, sagte, sie würden von den Kassen „eher als Marketinginstrument“ genutzt. © ddp/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.