Politik
GKV-Ausgaben für patentgeschützte Arzneimittel um 15 Prozent gestiegen
Mittwoch, 20. Januar 2010
Frankfurt/Main – Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für patentgeschützte Arzneimittel haben sich 2009 deutlich erhöht. Das geht aus aktuellen Zahlen des Marktforschungsinstitutes IMS Health hervor.
Demnach haben die Krankenkassen von Januar bis November insgesamt rund 9,14 Milliarden Euro für patentgeschützte Arzneimittel und somit 1,196 Milliarden Euro mehr ausgeben als in der Vorjahresperiode. Dies entspricht einem Zuwachs von 15 Prozent. Insgesamt hat die GKV für diese Arzneimittel laut IMS Health 35 Prozent ihrer Arzneimittelausgaben aufgewendet.
Deutlich geringer als der Umsatz stieg die abgegebene Menge dieser Produkte. So verordneten Ärzte im analysierten Zeitraum rund 50,3 Millionen Packungen patentgeschützter Medikamente an GKV-Versicherte.
Dies bedeutet gegenüber dem Vorjahreszeitraum eine Absatzsteigerung von 6,4 Prozent. Bezogen auf alle zulasten der Krankenkassen abgegebenen Medikamente erreichten patentgeschützte Produkte damit einen Anteil von 8,2 Prozent. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.