NewsVermischtesArzneimittel-Packungs­beilagen sind häufig unverständlich
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Arzneimittel-Packungs­beilagen sind häufig unverständlich

Freitag, 7. Mai 2010

Münster - Von den hundert am häufigsten verordneten Arzneimitteln hat knapp die Hälfte eine gut lesbare Packungsbeilage. "Sehr gut" verständlich sind sogar nur vier der geprüften Beipackzettel. Das ermittelte der Pharma-Dienstleister Diapharm jetzt im Auftrag des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Ein weiteres Ergebnis der Studie: Die Packungsbeilagen neuerer Arzneimittel werden trotz entsprechender Empfehlungen nicht kürzer, sondern länger.

Das schlechte Ergebnis könnte laut Ansicht der Forscher unter anderem daran liegen, dass Beipackzettel erst seit 2005 auf Lesbarkeit und Verständlichkeit geprüft werden müssten. Zudem gelte diese Vorschrift nur für neu zugelassene Arzneimittel, die Packungsbeilagen älterer Produkte blieben ungeprüft.

Darüber hinaus stellt Diapharm auch die Zuverlässigkeit der Prüfverfahren in Frage. Der Pharma-Dienstleister plädierte deshalb dafür, ein Zertifizierungssystem für alle an der Prüfung beteiligten Institute zu etablieren. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER