Ärzteschaft
Arzneimittelkommission nimmt zu Sartanen und Krebsrisiko Stellung
Dienstag, 3. August 2010
Berlin – Keine Notwendigkeit, im Augenblick die Empfehlungen für die Verordnung von Sartanen zu ändern, sieht die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ). Die Arzneimittelkommission reagierte in einer aktuellen Stellungnahme auf eine US-amerikanische Metanalyse zum Auftreten von Tumoren im Zusammenhang mit der Gabe von Sartanen.
zum Thema
aerzteblatt.de
Diese Studie ist im Juni in der Zeitschrift Lancet Oncology erschienen (2010; 11: 627-636) und ergab ein geringes, aber statistisch signifikant erhöhtes Risiko von Krebserkrankungen bei Gabe eines Sartans. Aus Sicht der AkdÄ hat die US-Metaanalyse aber einige deutliche methodische Schwächen.
Darüber hinaus sei die biologische Plausibilität einer tumorfördernden Wirkung von Sartanen nicht gegeben. „Die Ergebnisse der Studie sollten zum Anlass genommen werden, weitere Untersuchungen zum Krebsrisiko bei Anwendung von Sartanen durchzuführen“, so die AkdÄ.
© hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.