Ärzteschaft
Bundesärztekammer warnt vor Verwässerung der GOÄ
Donnerstag, 7. Oktober 2010
Berlin – Vor einer Öffnungsklausel in den Gebührenordnungen für Ärzte (GOÄ) und Zahnärzte (GOZ) haben die Bundesärztekammer (BÄK) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) gewarnt. „Die Öffnungsklausel fördert weder echten Wettbewerb, noch hilft sie den Patienten oder reduziert Kosten, sondern gefährdet ernsthaft die medizinische Versorgung in Deutschland“, heißt es in einer Informationsschrift der beiden Kammern.
Hintergrund sind Bemühungen der privaten Krankenversicherung (PKV), Separatvereinbarungen zwischen Privatversicherern und Ärzten sowie Zahnärzten zu ermöglichen. Die Kassen könnten die Ärzte mit ihrer Einkaufsmacht dann unter Druck setzen und niedrigere Preise aushandeln.
Die Qualität der Behandlung und die flächendeckende Versorgung wären laut BÄK und BZÄK durch ruinösen Preiswettbewerb zwischen den Ärzten und immensem Kostendruck gefährdet. Kleine Zahnarzt- und Arztpraxen außerhalb der Ballungsräume hätten es immer schwerer, wirtschaftlich zu überleben. Dies berge die Gefahr, dass mittelfristig ganze Landstriche ohne ärztliche Versorgung auskommen müssten.
Dagegen sicherten die Amtlichen Gebührenordnungen die ordnungsgemäße Erfüllung der dem Arzt und dem Zahnarzt übertragenen Aufgaben. „Öffnungsklauseln, die es PKV-Unternehmen erlauben würden, die Gebührenordnung zu umgehen, wären ein riskanter Schnellschuss“, warnten daher BÄK und BZÄK. © hil/aerzteblatt.de

Da fürchtet jemand wohl Machtverlust
Medizinische Leistungen werden niemals billig verramscht werden. Wenn die GoÄ geöffnet wird, wird dies niemals zu Einzelverträge zwischen Ärzten und PKV führen, so dass dieses beschriebene Preisdumping eintritt. So ein Aufwand nimmt weder eine PKV noch ein Arzt auf sich.
So wie ich aber einige pfiffige Ärztenetzwerkler kenne, werden die sich ruck-zuck nette Preismodelle ausdenken und sich dabei auf keinen Fall von einer PKV übers Ohr hauen lassen.

Oder Warnung vor der Prostitution
Wer behauptet überhaupt, dass die Preise nach unten gehen müssen? Das machen sie sowieso. Denn die nächste GOÄ wird kommen. Und die wird sich wohl dem EBM weiter annähern.
Und Kollegen aus ländlichen Gebieten, die hier wiedermal hinhalten müssen: Die haben kaum Einnahmen aus der Privaten Krankenkasse. Die haben ihre Pflichtversicherten. Aber klar Kollegen in den Grossstädten, die dürfen um ihre Einnahmen fürchten, denn dort sitzt Geld und der Beamtenstaat. Wann hören die Standesvertretungen denn endlich auf zu lügen?

Nachrichten zum Thema


Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.