NewsVermischtesVegetarische Ernährung bei Jugendlichen ist aufwendig
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Vegetarische Ernährung bei Jugendlichen ist aufwendig

Donnerstag, 11. November 2010

Köln – Auf den besonderen Aufwand bei der Essenplanung für Jugendliche, die sich vegetarisch ernähren möchten, hat der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) hingewiesen. Jugendliche, die nur vegetarisch essen, sollten ihre Nahrungsmittel bewusst auswählen“, riet Verbandssprecher Ulrich Fegeler.

So sei der Eisenbedarf bei Kindern und Jugendlichen besonders hoch. „Auch Eiweiß, Zink, Jod, Kalzium sowie die Vitamine D, B2 und B12 sollten vegetarische Teenager mit bewusster Planung abdecken“, so der Verbandssprecher.

Noch schwieriger sei eine vegane Ernährung: Hier sei es problematisch, alle wichtigen Nährstoffe nur über das Essen und ohne Nahrungsergänzungsmittel zuzuführen. Veganer verzichten auf sämtliche tierischen Produkte und nehmen neben Fleisch und Fisch auch keine Eier, Milchprodukte oder Honig zu sich.

Vor diesem Hintergrund rät der BVKJ vegetarischen und veganen Jugendlichen, ihren Vitamin-D- oder Eisen-Spiegel im Blut regelmäßig bestimmen zu lassen. Dies helfe, eine eventuelle Mangelversorgung rechtzeitig zu erkennen.

„Blässe, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, brüchige Fingernägel und Haare, eingerissene Mundwinkel, spröde Lippen und Infektanfälligkeit können beispielsweise Anzeichen für eine Unterversorgung mit Eisen sein“, so Fegeler. Er verwies zudem darauf, dass laut Studien unter vegetarischen Mädchen Essstörungen besonders verbreitet sind. © hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER