NewsMedizinSchlaganfall verläuft bei Migräne-Patientinnen mit Aura häufig milde
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Medizin

Schlaganfall verläuft bei Migräne-Patientinnen mit Aura häufig milde

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Dallas – Erleiden Frauen mit Migräne mit einer Aura einen Schlaganfall, so fallen die Behinderungen durch diesen deutlich milder aus, als bei Frauen ohne Migräne. Diese Erkenntnisse gewannen Wissenschaftler um Tobia Kurth von dem Women`s Hospital in Boston, Massachusetts. Sie publizierten ihre Ergebnisse in der Zeitschrift Circulation (doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.110.977306).

Migräne ist eine der häufigsten Kopfschmerzformen. Etwa sechs bis acht Prozent der Männer und zwölf bis 14 Prozent der Frauen in Deutschland leiden daran. Bei einigen Betroffenen geht die Migräne mit einer so genannten Aura einher, also mit vergänglichen neurologischen Symptomen, größtenteils visuellen Einschränkungen.

In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler die Daten von 27.852 Frauen über einen Zeitraum von 13,5 Jahren. Die Frauen, die an der Studie teilnehmen, wurden in vier Gruppen eingeteilt: 22.723 Frauen ohne Migräne, 5.129 mit einer Migräne-Episode in der Vergangenheit, 3.612 Personen mit einer aktiven Migräne, von diesen berichteten wiederum 1.435 von einer aktiven Migräne mit Aura.
 

Die Forscher bewerteten ihre funktionellen Einschränkungen nach einem Schlaganfall mit einer sieben Punkte-Skala, die den Grad der funktionellen Einschränkung misst. In der Anschlusszeit von 13,5 Jahren kam es zu 345 ischämischen Schlaganfällen und 398 TIAs.

Dabei zeigte sich, dass Frauen mit einer Migräne mit Aura und einem zusätzlichen ischämischen Schlaganfall mit zweifach erhöhter Wahrscheinlichkeit nur milde Beeinträchtigungen durch diesen davontrugen.

„Es ist für Frauen mit Migräne wichtig zu wissen, dass ihr Risiko für einen Schlaganfall insgesamt niedrig ist. Kommt es jedoch zu einem Schlaganfall so ist es wahrscheinlich, dass dieser eher milde verläuft“, sagte Kurth.

© hil/aerzteblatt.de

LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER