Ausland
Neue EU-Leitlinien für Darmkrebsvorsorge und -erkennung
Donnerstag, 10. Februar 2011
Brüssel – Die erste Ausgabe der Europäischen Leitlinien für Qualitätssicherung in der Darmkrebsvorsorge und -erkennung hat die Europäische Kommission herausgegeben.
„Diese Leitlinien für die Vorsorge tragen dazu bei, dass die Patienten dank der Darmkrebsfrüherkennung eine Chance haben, rechtzeitig behandelt zu werden“, sagte der Europäische Kommissar für Gesundheit und Verbraucher, John Dalli.
zum Thema
Für einen Patienten könne von Vorsorge und Früherkennung Leben oder Tod abhängen. Deshalb sei es wichtig, dass diese Leitlinien und die Maßstäbe, die sie für vorbildliche Verfahren in der Darmkrebsvorsorge setzten, EU-weit befolgt würden.
Nach den Leitlinien für die Brustkrebsvorsorge und die Gebärmutterhalskrebsvorsorge sind die Leitlinien für Darmkrebsvorsorge die letzten einer Reihe von drei Leitlinien für Krebsvorsorge, die die Kommission veröffentlicht hat, um die Mitgliedstaaten bei ihren Vorsorge- und Früherkennungsprogrammen zu unterstützen. Interessierte können die Leitlinie über den EU-Bookshop erwerben.
© hil/aerzteblatt.de

Man könnte meinen
Ich warte nur noch darauf, dass die Zuteilung einer Wahlberechtigung (egal ob zum Dorfparlament, Bundestag oder ...) abhängig gemacht wird vom Nachweis, daß man gemäss EU-Maßregelvollzug eine Koloskopie oder sonstwas über sich hat ergehen lassen.

Nachrichten zum Thema

Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.