Hochschulen
Neues Netzwerk Arthroseforschung
Donnerstag, 16. Februar 2012
Saarbrücken – Zu einem sogenannten „Knorpelnetz“ haben sich Wissenschaftler der Universität Homburg mit Forschern und Medizinern aus Luxemburg, Belgien und Frankreich zusammengeschlossen. „Vom direkten Austausch und der engen Zusammenarbeit profitieren alle Teilnehmer des Netzwerks“, erläutert Henning Madry, Leiter des Zentrums für Experimentelle Orthopädie am Uniklinikum in Homburg. Madrys Arbeitsgruppe sucht nach neuen Wegen der Arthrosetherapie unter anderem über die Nachzucht von Knorpelgewebe im Labor.
zum Thema
Initiiert wurde das „Knorpelnetz“ neben Madry, von Magali Cucchiarini (Homburg) und Dietrich Pape (Luxemburg). Sie haben das Netzwerk im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Universität der Großregion“ (UGR) gegründet. An der UGR sind die Universität des Saarlandes, die Technische Universität Kaiserslautern sowie die Universitäten aus Lothringen, Luxemburg, Lüttich und Trier beteiligt. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.