Hochschulen
Zentralbibliothek für Medizin in Köln positiv evaluiert
Donnerstag, 15. März 2012
Köln – Ein externes Gutachtergremium hat der Deutschen Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) in Köln bescheinigt, innerhalb ihres Kerngeschäfts der Bestandsentwicklung und Volltextversorgung sehr erfolgreich zu sein. Dennoch gibt es wichtige Verbesserungspotenziale. Bislang fehle eine übergeordnete Gesamtstrategie für die Arbeit der Bibliothek. Diese müsse das Dienstleistungsangebot der ZB MED an neue Informationsbedarfe anpassen. Sie sollte außerdem enger und strukturierter mit den Hochschulen der Region zusammenarbeiten und die wissenschaftlichen Einrichtungen im Großraum Köln/Bonn systematisch einbinden.
zum Thema |
Senatsstellungnahme und Bewertungsbericht werden veröffentlicht und stehen auf den Internet-Seiten der Leibniz-Gemeinschaft. Alle beteiligten Gremien sind ausschließlich mit Personen besetzt, die nicht an Leibniz-Einrichtungen tätig sind.
Der Senat der Leibniz-Gemeinschaft empfiehlt Bund und Ländern, die gemeinsame Förderung der ZB MED fortzuführen. Die Bibliothek soll aber schon in vier Jahren erneut evaluiert werden. hil © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.