Vermischtes
AOK informiert online über Entscheidungslösung zur Organspende
Donnerstag, 12. April 2012
Berlin – Die AOK informiert ihre Versicherten mit einem neuen Online-Angebot über die Organspenden und die Entscheidungslösung. „Damit wollen wir unsere Versicherten und auch alle anderen Nutzer unterstützen bei der Antwort auf die Frage, ob sie nach ihrem Tod die eigenen Organe spenden wollen oder nicht“, sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Jürgen Graalmann, heute in Berlin.
Zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Hamburg hat die Krankenkasse in der Online-Entscheidungshilfe Fakten und Meinungen zur Organspende zusammengestellt. In Fallbeispielen schildern Menschen, warum sie sich für oder gegen eine Organspende entschieden haben.
zum Thema
aerzteblatt.de
Der Nutzer kann sich über Positionen aus mehreren Bereichen wie Recht, Hirndiagnostik oder Menschenwürde informieren und jeweils angeben, wie nützlich ihm die Informationen sind. Zum Schluss werden die gemachten Angaben gegenübergestellt, so dass auf dieser Basis die Entscheidung für oder gegen eine Organspende leichter fällt.
„Jeder, der zu Lebzeiten die Frage beantwortet, ob er zu einer Organspende nach seinem Tod bereit ist, bewahrt im Todesfall seine Angehörigen vor einer oft erdrückenden und überfordernden Situation“, betonte Graalmann. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.