Hochschulen
Hochschulen auf mehr Studierende vorbereiten
Donnerstag, 19. April 2012
Berlin – Allen Studienberechtigten die Chance auf einen Studienplatz zu geben und dafür die Kapazitäten der Hochschulen auszubauen, fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag. Mittlerweile seien erste Erfolge der Reformen des Bildungs- und Wissenschaftssystems nach dem sogenannten PISA-Schock sichtbar und immer mehr Jugendliche würden eine Hochschulreife erwerben.
Deshalb müssten die Hochschulen deutlich mehr Studienplätze bereitstellen, als in den letzten Jahren prognostiziert worden sei. Nach neuen Zahlen der Kultusministerkonferenz (KMK) werden bis 2020 rund 750.000 Studierende mehr als bislang angenommen an die Hochschulen strömen.
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert den Deutschen Bundestag daher auf, die notwendigen Mittel für neue Studienplätze zunächst von 2012 bis 2015 im Bundeshaushalt bereitzustellen. Ferner will sie, dass bestimmte Qualitätsaspekte verabredet werden. Dazu gehören unter anderem Mindeststandards für die Lehre hinsichtlich des Betreuungsschlüssel und der Beteiligung von sogenannten W3-Professuren an der Lehre. Das sind die Professoren in den oberen Besoldungsgruppen.
Die Fraktion hat sich auch Forderungen des Deutschen Studentenwerkes zu eigen gemacht und regt an, neue Strategien für den Ausbau der sozialen Infrastruktur voranzutreiben, dazu gehören zum Beispiel neue Wohnheimplätze. © hil/aerzteblatt.de
