Vermischtes
Neues Biobanken-Register
Dienstag, 24. April 2012
Berlin – Ein neues Biobanken-Register soll für Transparenz und einfache Übersicht bei deutschen Biobanken sorgen. Die Nutzer können damit die in den Biobanken gelagerten Materialien recherchieren. „Das Register bietet Transparenz über wichtige Ressourcen der modernen medizinischen Forschung“, erklärte Michael Kiehntopf, kommissarischer Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik des Universitätsklinikums Jena und Vorstandsmitglied der Technologie- und Methodenplattform für die vernetzte medizinische Forschung (TMF). Er hat als Projektleiter den Aufbau des Deutschen Biobanken-Registers seit 2010 betreut.
zum Thema
Mit dem Register erfüllt die TMF auch Forderungen des Deutschen Ethikrates und des Gesundheitsforschungsrates: Beide hatten in den vergangenen Jahren die Einrichtung eines solchen Biobanken-Registers angeregt, um für Probanden und Öffentlichkeit wie für Forscher und Förderorganisationen die notwendige Transparenz über Ziele, Verfahrensweisen und verfügbare Ressourcen der Biobanken-Forschung sicherzustellen.
„Wir appellieren nun an alle biomedizinischen Forscher, das Deutsche Biobanken-Register zu nutzen – ihre Biobanken zu registrieren und damit ihre Sammlungen sichtbar zu machen sowie an der Weiterentwicklung des Registers mitzuwirken“, sagte Sebastian Semler, der wissenschaftliche Geschäftsführer der TMF, heute in Berlin. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.