Vermischtes
Markt für Biopharmazeutika stagniert in Deutschland
Mittwoch, 25. April 2012
Berlin – Im vergangenen Jahr sind die Umsätze der pharmazeutischen Industrie mit gentechnisch hergestellten Medikamenten in Deutschland nicht gewachsen. Laut dem Verband der Forschenden Arzneimittelhersteller (vfa) lag der Netto-Gesamtumsatz unter Berücksichtigung gesetzlich verfügter Abschläge bei rund 5,4 Milliarden Euro und damit auf Vorjahresniveau.
„Das ist ein Alarmzeichen“, warnte Frank Mathias, Vorsitzender von vfa bio, der Interessengruppe Biotechnologie im vfa. Anlass war die Vorstellung des Branchen-Jahresreports „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2012“. Die Unternehmensberatung The Boston Consulting Group hatte ihn für vfa bio erstellt. Mathias ist auch Geschäftsführer der MediGene AG, Martinsried.
Trotz der Marktentwicklung haben die Unternehmen laut dem Report keine Mitarbeiter entlassen. „Mit weiterhin über 35.000 hoch qualifizierten Mitarbeitern und immer mehr Projekten in den letzten Phasen der klinischen Entwicklung hat die Branche eigentlich weiterhin großes Potenzial“, so Mathias. Er forderte unter anderem eine steuerliche Forschungsförderung und Verbesserungen im Steuerrecht speziell für kleine forschungsintensive Unternehmen. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.