Vermischtes
Mehrheit der Generika sind im Rabattvertrag
Freitag, 27. April 2012
Frankfurt – Fünf Jahre nach Start der Arzneimittel-Rabattverträge 2007 sind die Mehrheit generischer Arzneien heute unter Rabattvertrag. Das berichtet der Pharma-Statistikdienstleister imsHealth heute in Frankfurt. Konkret waren danach 2011 über 60 Prozent der abgegebenen patentfreien Medikamente rabattiert. Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums sparten die Kassen durch Rabattverträge 2011 1,6 Milliarden Euro.
ImsHealth rechnet nicht mit erheblichen Zunahmen bei den Rabattverträgen für Generika. „Auch insofern richtet sich der Blick der Assekuranzen wohl auf das Segment patentgeschützter Arzneien“, so das Unternehmen. Schon jetzt gebe es eine Reihe von patentgeschützten Präparaten in Rabattverträgen. Dies werde in Zukunft noch zunehmen.
Zum Start der Verträge in 2007 gab es einige Hürden. So geriet das Instrument Rabattverträge unter anderem in die Kritik, weil es als bürokratisch aufwändig galt. Hinzu kamen juristische Belange. Die anfangs häufig abgeschlossenen Portfolioverträge über ganze Produktsortimente von Herstellern sind seit Ende 2008 nicht mehr erlaubt. Diese Verträge führten dazu, nach nur wenige Unternehmen Zuschläge erhielten und der Markt sich auf wenige Anbieter konzentrierte.
Immer noch sei die Anbieterkonzentration ein Problem, so imsHealth. Nicht in den Rabattverträgen berücksichtigte Unternehmen sähen sich an den Rand gedrängt und beklagten den durch die Verträge entstehenden Druck, die Preise zu senken. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.