Vermischtes
Geburtsmediziner wollen Perinatalzentren zertifizieren
Mittwoch, 2. Mai 2012
Bonn – Hoch spezialisierte Perinatalzentren sowie geburtshilfliche Schwerpunktkliniken haben die medizinische Versorgung von Müttern sowie Früh- und Risikogeburten enorm verbessert. Darauf hat die Deutsche Gesellschaft für Pränatale- und Geburtsmedizin hingewiesen. „Allerdings variieren die strukturellen und personellen Gegebenheiten erheblich. Dies wirkt sich in einer unterschiedlichen Ergebnisqualität aus“, sagte der Direktor der Klinik für Geburtshilfe und Pränatale Medizin am Universitätsklinikum Bonn, Ulrich Gembruch.
Eine optimale Versorgung von Hochrisikoschwangeren erfordere, dass Pränatalmediziner, Geburtshelfer, Neonatologen, Kinderkardiologen und andere effektiv zusammenarbeiteten. „Und das über 24 Stunden an allen Tage der Woche“, so Gembruch. Neben der Kontrolle von Qualitätsstandards sei eine Zertifizierung das richtige Werkzeug, um Problem- und möglicherweise Gefahrenzonen zu erkennen.
Daher strebe die Fachgesellschaft nun zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin eine freiwillige Zertifizierung der Perinatalzentren an. Ziel sei es, die höchst mögliche Sicherheit in der Betreuung von Frühgeborenen mit einem Geburtsgewicht unterhalb 1.500 Gramm und anderer Hochrisikogeborenen zu erzielen. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.