Hochschulen
Neubau für Exzellenzcluster in Tübingen
Donnerstag, 10. Mai 2012
Tübingen – Einen Neubau für das Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften der Universität Tübingen (CIN) weiht die Universität Tübingen jetzt ein. Der Neubau auf dem Schnarrenberg bildet zusammen mit dem unmittelbar benachbarten Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung (HIH) den Neurowissenschaftlichen Campus der Universität.
„Jetzt wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Arbeitsgruppen des CIN unter einem Dach endlich Wirklichkeit“, freute sich der Sprecher CIN, Peter Thier. Mit dem benachbarten Gebäude des HIH und dem in Planung befindlichen Gebäude für das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen entstehe ein Campus für die Neurowissenschaften, der zu interdisziplinären Interaktionen und Kooperationen einlade. „Das wird die Hirnforschung in Tübingen entscheidend voranbringen“, so Thier.
Das Forschungsgebäude verfügt über etwa 4.000 Quadratmeter Labor- und Büroflächen. Im Gebäude werden 17 Arbeitsgruppen des CIN forschen. Hinzu kommen einige Gruppen des benachbarten Hertie-Instituts für Klinische Hirnforschung sowie das Schlaflabor von Jan Born, Lehrstuhlinhaber für Medizinische Psychologie. Insgesamt werden zunächst etwa 150 Personen im Gebäude arbeiten. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.