Ärzteschaft
Informationskampagne soll Jugendliche zur Vorsorge animieren
Montag, 14. Mai 2012
Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) haben unter dem Titel „Your next Top Check-up J1“eine Informationskampagne gestartet. Ziel ist es, junge Leute auf das Früherkennungsangebot aufmerksam zu machen und für einen ausreichenden Impfschutz zu sensibilisieren.
Hintergrund der Initiative ist die geringe Resonanz auf die Jugendgesundheitsuntersuchung J1. Laut KBV nimmt daran nur etwa ein Drittel der 12- bis 14-Jährigen teil. „Wer jung ist, denkt nicht an Krankheit. Deshalb ist es besonders schwierig, Kinder und Jugendliche für dieses Thema zu interessieren“, erklärte KBV-Vorstandsvorsitzender Andreas Köhler. Die KBV hat deshalb einen Flyer erstellt, der Hintergründe der Untersuchung erklärt und wichtige Informationen zu Impfungen gibt. Ein Video auf KV-on, dem Web-TV der KVen, zeigt zudem, wie die J1 bei einem Jungen und einem Mädchen abläuft.
Darüber hinaus haben die Jugendlichen auf einer Facebook-Seite die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der Flyer ist auch als Informationsblatt in fünf Fremdsprachen erhältlich. Ergänzend dazu gibt es Informationen für Ärzte, die diese bei der Ansprache junger Leute unterstützen sollen, unter anderem ein Video auf KV-on speziell für Mediziner.
„Information und Aufklärung sind dringend erforderlich“, betonte Köhler. Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck oder Fettleibigkeit, die früher fast nur bei Erwachsenen verbreitet gewesen seien, würden immer öfter auch bei jungen Menschen auftreten. So ist nach einer Studie des Robert Koch-Institutes jeder zwölfte Jugendliche ab 14 Jahren adipös. Auch die Impfbereitschaft lässt der Studie zufolge mit zunehmendem Alter nach. „Die J1 bietet die Möglichkeit, Gesundheitsstörungen von Heranwachsenden frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dazu gehören auch Risikofaktoren wie Bewegungsmangel, Rauchen oder Schulstress“, erläuterte der KBV-Chef. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.