NewsHochschulenDresdner Zentrum prüft medizinische Innovationen
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Hochschulen

Dresdner Zentrum prüft medizinische Innovationen

Dienstag, 22. Mai 2012

Dresden – Ein „Zentrum für evidenzbasierte Gesundheitsversorgung“ (ZEGV) gegründet haben die von der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden und dem Universitätsklinikum Carl Gustav Carus formierte Dresdner Hochschulmedizin. Es soll die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit medizinischer Interventionen und Versorgungs­konzepte unter Routinebedingungen wissenschaftlich untersuchen.

„Die Dresdner Hochschulmedizin sieht einen großen Bedarf zur Stärkung der evidenz­basierten Medizin und Versorgungsforschung, dem wir mit dem Aufbau des neuen Zen­trums als Schnittstelle von klinischer und methodischer Expertise Rechnung tragen“, sagte Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums.

Hauptanliegen des ZEGV sei, die Versorgungs- und Qualitätsforschung sowie die evidenzbasierte Medizin innerhalb der Dresdner Hochschulmedizin zu fördern und zu koordinieren. Das ZEGV verstehe sich dabei als interdisziplinäre Arbeits- und Organisationsstruktur der bisher 15 beteiligten Kliniken, Struktureinheiten und Einrichtungen der Dresdner Hochschulmedizin.

Leiter des neu gegründeten Zentrums ist Jochen Schmitt, Inhaber der Professur für Sozialmedizin und Versorgungsforschung an der Medizinischen Fakultät: „Der Aufbau des ZEGV hat in Deutschland Pilotcharakter – es ist bundesweit das erste seiner Art“, betonte Schmitt.

© hil/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER