Ärzteschaft
Berufswege in der Medizin
Mittwoch, 23. Mai 2012
Berlin – Einen sogenannten Medizinerreport 2012 hat das Hochschul-Informations-System GmbH (HIS) vorgestellt. Das HIS verfolgt die Berufswege von Medizinern seit 1989. „Erhebungen über kürzere Zeiträume hinweg haben nur geringen Wert“, betonte der Präsident der Medizinischen Fakultätentages (MFT), Dieter Bitter-Suermann. Er kündigte an, der MFT werde den Report am 8. Juni 2012 auf dem 73. Ordentlichen Medizinischen Fakultätentag (oMFT) in Göttingen diskutieren.
Zehn Jahre nach Studienabschluss ist gut jeder achte Absolvent eines Medizinstudiums laut der Untersuchung in ländlichen Räumen erwerbstätig. Der Anteil der Ärzte, die die städtischen Regionen verlassen und eine Beschäftigung auf dem Land aufnehmen, liege deutlich über dem Anteil der Universitätsabsolventen der anderen Fachrichtungen.
„Die von Gesundheitspolitikern geforderten weiteren Auflagen für das Medizinstudium können die Praxis der Berufsausübung nicht verändern. Man sollte endlich aufhören, übertriebene Anforderungen an Studierende und die Ausbildung an den Medizinischen Fakultäten zu stellen“, sagte Bitter-Suermann. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.