Ausland
Drogenkonsum bei Jugendlichen in Europa bleibt konstant
Donnerstag, 31. Mai 2012
Lissabon – Der Drogenkonsum bei Jugendlichen in Europa ist in den vergangenen fünf Jahren konstant geblieben – nachdem er zuvor stetig gestiegen war. Rund 18 Prozent der Jugendlichen hätten 2011 Drogen genommen, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Europäischen Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EBDD). Dies sei die gleiche Zahl wie bei der letzten Vergleichsstudie unter jeweils mehr als 100.000 Heranwachsenden im Alter von 15 und 16 Jahren im Jahr 2007. Zuvor war die Zahl der Drogenkonsumenten von 1995 bis 2003 von elf auf 20 Prozent gestiegen.
zum Thema
Rund 79 Prozent der Befragten gaben an, mindestens einmal im Jahr Alkohol getrunken zu haben. Beim exzessiven Konsum von Alkohol gab es nach Angaben der in Lissabon ansässigen EBDD einen leichten Rückgang. 43 Prozent der Jungen (2007: 45 Prozent) und 38 Prozent der Mädchen (2007: 41 Prozent) gaben demnach an, fünf oder mehr Gläser Alkohol an einem Abend getrunken zu haben. 2003 waren es bei den Mädchen lediglich 29 Prozent gewesen.
"Leider unverändert" sei auch der Zigarettenkonsum von Jugendlichen geblieben, heißt es in der Studie. Demnach gaben 28 Prozent der Jugendlichen zum Zeitpunkt der Befragung an, im vorangegangenen Monat Zigaretten geraucht zu haben. Die Befragung von gut 100.000 Jugendlichen in 34 Ländern findet alle vier Jahre statt. © afp/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.