Vermischtes
Fachgesellschaft fordert Diabetes-Expertise auch an kleinen Kliniken
Montag, 11. Juni 2012
Berlin – Große wie kleine Krankenhäuser müssen eine diabetologische Expertise auf einem hohen Niveau bieten. Das fordert die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Anlass ist eine Auswertung von Daten des deutschen Kompetenznetzes für ambulant erworbene Pneumonien (CAPNETZ), die jetzt im British Medical Journal (BMJ) erschienen ist (doi: 10.1136/bmj.e3397).
Danach ist das Sterberisiko für Diabetiker bei einer Lungenentzündung deutlich höher als bei Menschen mit normalen Blutzuckerspiegeln. Die DGG weist darauf hin, dass qualifizierte Diabetologen im Krankenhaus diese Zusammenhänge frühzeitig erkennen und die Patienten durch eine angemessene Therapie retten könnten.
Die Studie basiert auf Daten von 6.891 Patienten. Sie hatten zwischen 2003 und 2009 wegen akuter Lungenentzündung Kliniken und Praxen in Deutschland, Österreich und der Schweiz aufgesucht. Dabei zeigte sich, dass bei Patienten mit hohen Blutzuckerspiegeln das Risiko steigt, 28 beziehungsweise 90 Tage nach Aufnahme ins Krankenhaus an der Pneumonie verstorben zu sein. Schon ein leicht erhöhter Blutzucker ging mit einem erhöhten Sterberisiko einher. Bei Patienten mit einem Blutzuckerspiegel von mehr als 14 Millimol pro Liter Blut war das Risiko 2,37-fach erhöht.
„Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass eine differenzierte Behandlung des Blutzuckerstoffwechsels bei Patienten mit schwerer Lungenentzündung Leben rettet“, sagte DDG-Präsident Stephan Matthaei.
Die DDG fordert deshalb, Menschen mit Diabetes stationär möglichst in zertifizierten Fachabteilungen zu behandeln. Dies gelte auch für jene Diabetespatienten, die zusätzlich schwer erkrankt seien und an einer Lungenentzündung, Herz-Kreislauf-, Gefäß- oder Nierenerkrankungen litten. „Diese Patienten gehören in die Hände von Diabetologen und Ärzten in diabetologischen Fachabteilungen“, betonte der DDG-Pressesprecher Andreas Fritsche von der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.