Ärzteschaft
KV weist auf hohe Arbeitsbelastung der Ärzte in Nordrhein hin
Mittwoch, 20. Juni 2012
Düsseldorf – Hausärzte in Nordrhein arbeiten fast 55 Stunden pro Woche, Fachärzte im Schnitt 53,5 Stunden. Jeder fünfte Befragte in Nordrhein schafft sogar 60 Stunden und mehr. Auf diese Landesergebnisse des sogenannten Ärztemonitors hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Nordrhein hingewiesen. Das Arbeitspensum lasse sich auch anhand der Zahl der Patienten ablesen: Nordrheinische Fachärzte behandelten im Schnitt mehr als 41 Patienten am Tag, Hausärzte sogar mehr als 53.
Problematisch dabei ist laut der KV der große Aufwand für Dokumentation und andere Verwaltungsaufgaben. Mehr als die Hälfte der Ärzte in Nordrhein gab an, nicht genug Zeit für ihre Patienten zu haben. Von ihrer durchschnittlichen 55 Stunden Wochenarbeitszeit widmen Hausärzte im Schnitt nur 35 ihren Patienten.
„Es ist eindeutig, dass die niedergelassenen Ärzte entlastet werden müssen – vor allem von überflüssiger Bürokratie und Verwaltungsaufgaben“, sagt der KV-Vorstandsvorsitzende Peter Potthoff. Er betonte, dass vier von fünf Befragten ihren Beruf heute dennoch wieder ergreifen würden.
Der Ärztemonitor ist eine repräsentative Ärztebefragung des Instituts für angewandte Sozialwissenschaften infas im Auftrag von NAV-Virchow-Bund und Kassenärztlicher Bundesvereinigung (KBV). Die Meinungsforscher interviewten telefonisch rund 11.000 niedergelassene Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten, darunter 650 in Nordrhein. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.