Politik
Länder fordern Ende der Praxisgebühr
Montag, 25. Juni 2012
Berlin – Bei der Gesundheitsministerkonferenz der Länder (GMK) am kommenden Mittwoch wollen zehn der 16 Landesgesundheitsminister laut einem Pressebericht die sofortige Abschaffung der Praxisgebühr fordern. Wie die Bild-Zeitung vom Samstag unter Berufung auf ein Schreiben zur GMK-Konferenz berichtete, heißt es zur Begründung, die Praxisgebühr von zehn Euro pro Quartal pro Patient habe „sich nicht bewährt“.
aerzteblatt.de
Im Bundestag steht vor der Sommerpause keine Abstimmung mehr über bereits dazu eingebrachte Anträge ab, obwohl Experten von SPD, Grünen, FDP und Linken auf eine Entscheidung drängen.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach warf Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) vor, er trickse „im Parlament, indem er die Abstimmung darüber unter windigen Gründen verhindert“. „Die Praxisgebühr kann sofort abgeschafft werden“, sagte Lauterbach. Die etwa 1,5 Milliarden Euro, die sie einbringe, seien über das 20-Milliarden-Plus im Gesundheitssystem gedeckt. © afp/aerzteblatt.de

Ende der Praxisgebühr
Man sollte die Abgeordneten jetzt, am Quartalsende und am Beginn des neuen Quartals, einladen, Praxen zu besuchen.
Jetzt ist die Phase des telefonischen und schriftlichen Anmahnens der ausstehenden Gebühren angelaufen, in einer Woche stehen Patienten Schlange, weil jeder, der vo ihnen steht warten muß, bis eine Quittung ausgedruckt wird.
Es ist jetzt, zum Ende des 2. und zum Beginn des 3.Quartals, auch die Zeit, in der Patienten mit schmalem Einkommen noch möglichst viele Rezepte auf das alte Quartal haben wollen und manche auch sagen, sie würden dann erst wieder im 4.Quartal kommen, denn dann seien sie rezeptgebührbefreit.
War das alles die Absicht der Steuerung?
Dr.Karlheinz Bayer, Bad Peterstal

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.