Ärzteschaft
KV Niedersachsen gegen weitere Tests der elektronischen Gesundheitskarte
Donnerstag, 28. Juni 2012
Hannover – Gegen weitere Tests der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) wehrt sich die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Niedersachsen. „Die Mitglieder der Vertreterversammlung der KV sehen vor dem Hintergrund der einhelligen Ablehnung des Online-Versichertenstammdaten-Managements (Online-VSDM) durch die vertragsärztliche Selbstverwaltung auf Bundesebene und in den Ländern keine Grundlage für Tests mit dem Ziel einer Einführung in den Praxen und lehnen solche Tests deshalb im Bereich Niedersachsen als kontraproduktiv ab“, heißt es in einem Beschluss der Delegierten.
Hauptkritikpunkt der niedersächsischen Vertreterversammlung ist dabei die weiter zunehmende Bürokratie in den Praxen. Das sogenannte Versichertenstammdaten-Management über die eGK sei eigentlich eine Aufgabe der Krankenkassen, die jetzt in die Praxen verlagert würde.
Die KV-Vertreter lehnen dies „wegen der unerträglichen Behinderung der Patientenversorgung ab“. Um weiter engagierten Nachwuchs für den Beruf des niedergelassenen Arztes zu sichern, können wir keine weiteren unproduktiven Bürokratieelemente im Zentrum der Patientenversorgung dulden“, betonte der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KV, Jörg Berling. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.