Vermischtes
Leitlinien für adipöse Typ-2-Diabetiker stimmen weitgehend überein
Dienstag, 10. Juli 2012
Köln – Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie empfehlen die relevanten Leitlinien für die Behandlung von Adipositas bei Typ-2-Diabetikern. Das berichtet das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) nach einer Recherche zum Thema. Ziel des Berichts ist es, aus aktuellen, methodisch hochwertigen Leitlinien diejenigen Empfehlungen zu identifizieren, die für ein mögliches neues Modul Adipositas im Disease-Management-Programm (DMP) Diabetes mellitus Typ 2 von Bedeutung sein könnten.
zum Thema
aerzteblatt.de
Laut den Wissenschaftlern stimmen die Leitlinien-Empfehlungen weitgehend überein: Generell raten sie neben einer Gewichtsreduktion Ernährungs-, Bewegungs- und Verhaltenstherapie an. Einige Leitlinien nennen ab einem bestimmten Body Mass Index (BMI) zudem Medikamente oder eine Operation als Therapieoption. Die Stärke der Empfehlung, also die sinngemäße Aussage, ob die jeweilige Intervention eingesetzt werden „könnte“, „sollte“ oder „müsste“, fällt in den einzelnen Leitlinien allerdings unterschiedlich aus. Verschieden ist auch das Ausmaß, in dem Empfehlungen durch Studienergebnisse hinterlegt sind.
Die vorläufigen Ergebnisse der Leitlinien-Recherche hatte das IQWiG im Oktober 2011 veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. Nach dem Ende des Stellungnahmeverfahrens hatten die Wissenschaftler den Vorbericht überarbeitet und als Abschlussbericht im Mai 2012 an den Gemeinsamen Bundesausschuss als Auftraggeber versandt. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.