Ärzteschaft
Neue QM-Instrumente für Pädiater in Bayern
Donnerstag, 12. Juli 2012
München – Neue Instrumente für das Qualitätsmanagement (QM) in Kinderarztpraxen hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) zusammen mit dem Landesverband Bayern des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) entwickelt. Sie stehen für die Praxen kostenlos zur Verfügung. „Obwohl das QM fester Bestandteil in unseren Praxen ist, gab es bisher kaum QM-Fragebögen, die den besonderen Gegebenheiten einer Kinder- und Jugendarztpraxis Rechnung tragen“, erläuterte Martin Lang, Vorsitzender des BVKJ Bayern.
Die Pädiater haben daher jetzt gemeinsam mit der KVB ein eigenes Befragungsinstrument entwickelt, mit dem Kinder- und Jugendärzte künftig die Servicequalität in ihren Praxen abfragen können.
zum Thema
Das QM-Paket umfasst außerdem einen Auswertungsleitfaden sowie ein eigenes Auswertungsprogramm im Excel-Format, mit dem Praxen die per Fragebogen erhobenen Daten auswerten und grafisch darstellen können. So wird auf einen Blick sichtbar, in welchen Servicebereichen noch Verbesserungspotential besteht.
Außerdem steht für die Praxen ein sogenannter Servicekompass mit praxisnahen Tipps und Ratschlägen für nichtmedizinische Serviceleistungen zur Verfügung.
„Bereits heute sind Bayerns Ärzte vorbildlich hinsichtlich Qualitätsmanagement und Serviceorientierung – trotz voller Wartezimmer, überbordender Bürokratie und stetigem Kostendruck. Das haben unsere Studien gezeigt“, sagte Wolfgang Krombholz, Vorstandsvorsitzender der KVB. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.