Vermischtes
Versorgungsvertrag für Patienten mit künstlicher Ernährung
Donnerstag, 12. Juli 2012
Hamburg – Mit einem neuen Versorgungsvertrag möchte die DAK-Gesundheit die Versorgung von Patienten verbessern, die auf parenterale Ernährung angewiesen sind. Inhalt des Vertrags ist die Nutzung des Onlineportals CareSolution, mit dem Ärzte die künstliche Ernährung für jeden Patienten leitliniengerecht berechnen können.
Das Expertensystem soll Unter-, Über- und Fehlversorgungen vermeiden. Gleichzeitig nennt es aus allen zugelassenen Produkten herstellerunabhängig die jeweils wirtschaftlichsten Lösungen.
zum Thema
„Wir gewährleisten damit die Verordnungshoheit der Ärzte, unabhängig von allen Produktanbietern, und stärken die sensible Vertrauensbeziehung zwischen Arzt und Patient“, sagte der DAK-Vorstandsvorsitzende Herbert Rebscher.
„CareSolution hat sich bereits im Verordnungsalltag der Schwerpunktpraxen und beim Entlassungsmanagement von Kliniken bewährt“, berichtet Dietmar Meier, Geschäftsführer von Carenoble, dem Entwickler und Betreiber des Portals. Ärzte lobten vor allem die Anwendung der Leitlinien auf dem neusten Stand.
Interessierte Ärzte können an dem Vertrag teilnehmen und ihre über die DAK versicherten Patienten mit Hilfe des Onlineportals betreuen (service003210@dak.de). © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.