Vermischtes
Magen-OPs für Adipöse: DAK greift Ärzte an
Donnerstag, 19. Juli 2012
Hamburg – Die Zahl der sogenannten bariatrischen Operationen ist seit 2008 um 60 Prozent gestiegen und hat im vergangenen Jahr einen Rekord erreicht. Das berichtet die Deutsche Angestellten Krankenkasse DAK nach einer Auswertung ihrer Versichertendaten.
2011 verzeichnete die Kasse bundesweit 647 Operationen mit Magenband, Magenballon oder Magenverkleinerung. 2008 waren es 406 Fälle. Von 2010 auf 2011 gab es einen Anstieg um sieben Prozent, der sich auch in diesem Jahr fortsetze: Im ersten Quartal 2012 registrierte die DAK bereits 193 Eingriffe. Die Gesamtkosten für die Behandlungen der Patienten kletterten von 2008 bis 2011 um 115 Prozent auf 4,4 Millionen Euro.
„Die seit Jahren steigenden Zahlen von Operationen bei Patienten mit Adipositas sind ein deutliches Warnsignal“, sagte der DAK-Krankenhausbeauftragte Peter Rowohlt und kritisierte insbesondere die Ärzte: „Es stellt sich die Frage, ob alle Betroffenen frühzeitig und umfassend über mögliche Alternativen und lebenslange Konsequenzen aufgeklärt wurden“, sagte er. Durch eine bessere Zusammenarbeit von Krankenhausärzten, Ernährungsberatern und Psychologen ließen sich zahlreiche Eingriffe verhindern. © hil/aerzteblatt.de

DAK und die Bariatrie
Richard Barabasch

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.