Vermischtes
MS-Tagebuch-App der Deutschen Multiplen Sklerose Gesellschaft
Mittwoch, 1. August 2012
Berlin – Auf ihre sogenannte MS-Tagebuch-App hat die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) hingewiesen. Es steht jetzt auch für Android zur Verfügung. „Die App soll MS-Erkrankten dabei helfen, ihre Erkrankung besser zu verstehen, besser zu bewältigen und vor allem, besser zu managen“, hieß es aus dem Verband.
zum Thema
Der Nutzer beobachtet und dokumentiert mit der App die Symptome, die ihn am meisten beeinträchtigen, und protokolliert wann, wie und in welcher Stärke die Symptome auftreten. Er kontrolliert seine Medikamenteneinnahme und nutzt die Erinnerungsfunktion, um keine Einnahme zu vergessen. Seine protokollierten Werte werden sämtlich auch grafisch dargestellt. Die Tagebucheinträge lassen sich gut als Grundlage zur Besprechung mit dem Arzt nutzen.
Die App ist übersichtlich gestaltet, der Nutzer kann ohne besondere technische Kenntnisse ein auf sein persönliches Krankheitsprofil zugeschnittenes Tagebuch gestalten. Selbsterklärende Begriffe führen durch die einzelnen Funktionen, Tipps zur Dokumentationen ergänzen die Tagebuchfunktion. Die DMSG stellt die App für iPhone, iPad und Android unentgeltlich zur Verfügung. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.