Vermischtes
Schulanfänger gehen gern zum Zahnarzt
Donnerstag, 2. August 2012
Hamburg – Ab dem sechsten Geburtstag können Kinder zweimal jährlich zur Vorsorge zum Zahnarzt gehen. Ein Angebot, das bei Schulanfängern offenbar sehr gut ankommt. Nach einer Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) waren 85 Prozent der bei der TK versicherten Sechsjährigen im Jahr 2011 zur Individualprophylaxe beim Zahnarzt.
„Wer regelmäßig die Termine zur individuellen Zahnvorsorge wahrnimmt, hat später in der Regel sehr viel seltener Defekte an den Zähnen“, betonte Tobias Pahl, Sozialversicherungsexperte bei der TK.
Bei der Vorsorge stellt der Zahnarzt beispielsweise fest, ob die gefurchten Kauflächen der neuen, bleibenden Backenzähne versiegelt werden sollten, um Fissuren wirksam und dauerhaft vor Karies zu schützen. „Die engen Furchen auf den Kauflächen bieten den Mundbakterien besonders gute Schlupfwinkel, mit der Zahnbürste lassen sie sich kaum wegputzen“, so Pahl. Dementsprechend entstehe bei Kindern und Jugendlichen etwa zwei Drittel aller Karies in den Fissuren. Zudem bekommen die Kinder Tipps, wie sie ihre Zähne optimal putzen können.
Die Krankenkassen zahlen die Zahnvorsorge für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren zweimal pro Kalenderjahr. Die Abrechnung erfolgt über die Krankenversichertenkarte und ohne Praxisgebühr. © hil/aerzteblatt.de

Auch für andere Krankenkassen zutreffend?
Sehr gut ankommen bedeutet hier das die Kinder es nützen, ob sie tatsächlich "gerne" zum Zahnarzt gehn bleibt dahingestellt.
Die Frage ist, inwiefern die Statistik / Auswertung der Techniker Krankenkasse auch auf andere Krankenkassen zutrifft.

Richtige Putztechnik beim Zähne putzen

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.