Vermischtes
QMS: IT-Standards für die niedergelassenen Ärzte
Dienstag, 11. September 2012
Köln – Der Qualitätsring Medizinische Software e.V. (QMS) hat seine Website überarbeitet. Im QMS haben sich Lösungsanbieter und Dienstleister im Gesundheitswesen zusammengeschlossen, die Standards gemeinsam für die Interoperabilität in der medizinischen Informatik erarbeiten, prüfen und weiterentwickeln. Das Ziel ist, durch interoperable IT-Lösungen die Qualität, die Effizienz und die Sicherheit der Gesundheitsversorgung zu steigern und Kosten zu senken. Mitglieder sind unter anderem Systemhäuser, Medizingerätehersteller, Lieferanten von spezieller Hard- und Software, Kassenärztliche Vereinigungen und andere Einrichtungen.
Die Website informiert über Standards für die Interoperabilität bei den niedergelassenen Ärzten. Dazu zählen Schnittstellen wie der BDT (Behandlungsdatentransfer), der GDT (Gerätedatentransfer) und der LDT (Labordatentransfer). Die einzelnen Schnittstellenbeschreibungen sind online abrufbar.
Weitere Informationen betreffen beispielsweise die Arbeitsgruppen und Aktivitäten des Vereins, wie die Standardisierung von Schnittstellen für die Anbindung von medizintechnischen Geräten an Arztcomputersystemen und die elektronische Kommunikation in Arztnetzen (Inhalte, Transport, Sicherheit und Authentizität).
© KBr/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.