NewsÄrzteschaftHausärzeverband und Telekom kooperieren
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Ärzteschaft

Hausärzeverband und Telekom kooperieren

Freitag, 14. September 2012

Köln – Die Hausärztliche Vertragsge­mein­schaft AG (HÄVG AG), ein Tochterunter­nehmen des Deutschen Hausärzte­ver­bandes, und die Deutsche Telekom wollen ein gemein­sames Rechenzentrum gründen. Das neue Unternehmen mit Sitz in Köln soll Versor­gungsverträge unter anderem zwischen Hausärzten und Krankenkassen IT-gestützt abrechnen. Die Telekom wird im Gemeinschaftsunternehmen die Mehrheit übernehmen, die HÄVG AG eine Minderheitsbeteiligung. Das Bundeskartellamt muss über das Vorhaben noch entscheiden.

„Mit der Telekom holen wir einen verlässlichen Partner ins Boot, der uns Ärzte als unabhängiger IT-Dienstleister bei den Abrechnungen unterstützt“, erklärte Ulrich Weigeldt, Bundesvorsitzender des Deutschen Hausärzteverbandes. Die Telekom will ihr Konzerngeschäftsfeld Gesundheit weiter ausbauen und sich zum Abrechnungs­spezialisten für Versorgungsverträge entwickeln.

An der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) nehmen bundesweit derzeit fast drei Millionen Versicherte und circa 13 000 Ärzte in den Bundesländern Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen teil. © EB/aerzteblatt.de

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS
LNS LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Aktuelle Kommentare

    Archiv

    NEWSLETTER