Vermischtes
MS-Smartphone-Applikation für Neurologen erschienen
Dienstag, 25. September 2012
Hamburg – Ein Smartphone-App für Neurologen hat das Krankheitsbezogene Kompetenznetz Multiple Sklerose (KKNMS) vorgestellt. Die App ist die interaktive Umsetzung der KKNMS Qualitätshandbücher zu Fingolimod und Natalizumab sowie des „Kleinen Leitfadens für Neurologen“, sie ist kostenfrei.
„Wir hoffen, Neurologen damit ein gutes Rund-um-Paket für den Praxis- und Klinikalltag an die Hand zu geben“, erklärte Heinz Wiendl, Vorstandssprecher des KKNMS. In die App wurden aus dem „Kleinen Leitfaden für Neurologen“ die Standardvorgehensweise zur MS-Erstdiagnose und die Behinderungsskala nach Kurtzke (Expanded Disability Status Scale, EDSS) übernommen.
zum Thema
Die Berechnung des EDSS erfolgt nach Eingabe von Mobilität und Bestimmung der Schweregrade in einzelnen funktionellen Systemen automatisch. Bei den Handbüchern zu Fingolimod und Natalizumab sind die jeweiligen Workflowtabellen Kern der interaktiven Umsetzung.
„Großer Vorteil der digitalen Anwendung ist, dass Neurologen durch Vorauswahl der Kriterien, die auf ihren Patienten zutreffen, direkt zu den entsprechenden Untersuchungen geführt werden, die vor, während oder nach einer Therapie mit den beiden Medikamenten durchzuführen sind“, so Wiendl. Außerdem könne das Kompetenznetz künftig schneller auf aktuelle Entscheidungen der Zulassungsbehörden reagieren und daraus resultierende Änderungen in die App einarbeiten. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.