Politik
Überblick über Inhalte und Zeitplan der neuen Approbationsordnung
Montag, 8. Oktober 2012
Berlin – Einen Überblick über die neue Approbationsordnung für Ärzte hat das Bundesgesundheitsministerium herausgegeben. Bereits Ende Juli diesen Jahres sind die ersten Elemente der neuen Approbationsordnung in Kraft getreten. Andere Neuerungen werden folgen. Sie sollen unter anderem dazu beitragen, dass sich mehr Ärzte für eine Weiterbildung in der Allgemeinmedizin und eine spätere Niederlassung als Hausärzte entscheiden. Deshalb stärkt die neue Approbationsordnung die Allgemeinmedizin im klinischen Studienabschnitt und im praktischen Jahr.
zum Thema
aerzteblatt.de
Zusätzlich wird das Staatsexamen am Ende des Studiums entzerrt und dazu der bisherige schriftliche Teil des Zweiten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung vor das praktische Jahr gelegt. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf beziehungsweise Studium können Studierende das praktische Jahr künftig in Teilzeit absolvieren.
Die wichtigsten bereits in Kraft getretenen Änderungen sowie ein Fahrplan künftiger Meilensteine hat das BMG in einer Publikation namens „Wann ändert sich was?“ tabellarisch aufgeführt. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.