Hochschulen
Deutsches Studentenwerk fordert Investitionen in Mensen
Montag, 8. Oktober 2012
Berlin – Die Hochschulen in Deutschland benötigen mehr Mensaplätze. Grund dafür sind steigende Studierenden- und Erstsemesterzahlen. Das berichtet das Deutsche Studentenwerk (DSW) in Berlin.
„Neben ihren rund 400 Mensen haben die Studentenwerke rund 450 weitere hochschulgastronomische Einrichtungen, Cafeterien, Restaurants, Bistros, Cafébars“, berichtet der DSW-Generalsekretär Achim Meyer auf der Heyde. Sie bereiteten mehr als 90 Millionen Essen im Jahr zu und böten rund 230.000 Sitzplätze.
„Aber die stetig wachsende Zahl von Studierenden und die vielen zusätzlichen Erstsemester aufgrund der doppelten Abiturjahrgänge erfordern dringend Investitionen in die soziale Infrastruktur“, sagte er. Das DSW veranschlagt den Investitionsbedarf allein für die Mensen auf rund 200 Millionen Euro.
Nach der aktuellen 19. DSW-Sozialerhebung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Studierenden nutzen 85 Prozent der Studierenden im Laufe einer Woche die Mensa ihres Studentenwerks. 41 Prozent der Studierenden sind Stammgäste. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.