Ärzteschaft
Patienteninfos zur Antibiotikatherapie
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Berlin – Die Arztbibliothek des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) beschäftigt sich als Thema des Monats mit der Antibiotikatherapie und dem Problem der resistenten Keime. „Antibiotika gehören zu den am häufigsten verordneten Arzneimitteln in Deutschland. Etwa 22 Millionen Patienten haben im Jahr 2010 ein Antibiotikarezept erhalten“, erläutert das ÄZQ in der Einleitung des Themenschwerpunktes. Besonders oft werden sie laut dem Zentrum bei über 90-Jährigen und bei unter 15-Jährigen eingesetzt.
Neben einer Einführung und Links zu wissenschaftlichen Organisationen umfasst der Themenschwerpunkt zwei Patienteninformationen, die Praxen ausdrucken und an ihre Patienten weitergeben können.
„Antibiotika – was Sie wissen sollten“ informiert über die Grundlagen der Antibiotikatherapie. Themen sind Wirkmechanismen, mögliche Nebenwirkungen und Hinweise zur Einnahme. Das Faltblatt enthält auch Anregungen zu Fragen, die der Patient mit dem Arzt besprechen sollte.
Die zweite Information „Antibiotika – was sind Resistenzen?“ informiert darüber, wie Resistenzen entstehen, warum sie gefährlich sind und was Patienten selbst dagegen tun können. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.