Politik
Spahn lehnt soziales Pflichtjahr ab
Freitag, 16. November 2012
Berlin – Die Unionsfraktion hält ein soziales Pflichtjahr für kein geeignetes Mittel gegen den Pflegekräftemangel. Der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), erklärte am Freitag in Berlin: „Wir brauchen keinen sozialen Pflichtdienst in Deutschland, auch nicht in der Pflege." Der Bundesfreiwilligendienst sei ein voller Erfolg. „Und nur mit Menschen, die es gerne und freiwillig tun, lässt sich ein Dienst am Menschen würdig gestalten.“
Zuvor hatte der CDU-Pflegeexperte Willy Zylajew der Bild-Zeitung gesagt: „Mit einem Pflichtjahr für alle Schulabgänger können wir den Pflegenotstand etwas lindern.“ Er fügte allerdings auch hinzu, es dürfe niemand ins Pflegeheim abkommandiert werden. Vielmehr müssten Angebote gemacht werden, „wie dieses neue soziale Jahr ausgefüllt werden kann". © dapd/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema


Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.