Vermischtes
Neue Übersicht von Leber-Schwerpunktpraxen
Montag, 19. November 2012
Ulm – Auf eine Übersicht von hepatologischen Schwerpunktpraxen hat der Berufsverband der niedergelassenen Gastroenterologen (bng) hingewiesen. „Die Leber schmerzt nicht, es gibt keine spezifischen Symptome, die eine Lebererkrankung rechtzeitig ankündigen“, sagte der Hepatits-Experte Stefan Mauss, anlässlich des morgigen Deutschen Lebertages. Dieser von der Deutschen Leberstiftung, der Deutschen Leberhilfe und der Gastro Liga veranstaltete Aktionstag soll auf die gesundheitliche Bedeutung dieses in der Bevölkerung meist wenig beachteten Organs hinweisen.
„Die häufigsten Ursachen für eine Lebererkrankung seien Infektionen mit Hepatitisviren, Übergewicht und übermäßiger Alkoholkonsum“, sagte Mauss. Je früher Schädigungen der Leber entdeckt würden, desto besser seien die Chancen, gravierende Folgen wie Zirrhose oder Krebs durch eine rechtzeitige Behandlung zu vermeiden.
zum Thema
Die Bezeichnung „Hepatologische Schwerpunktpraxis im bng“ kennzeichnet nach Angaben des Berufsverbandes Praxen, die sich auf die Behandlung von Lebererkrankungen spezialisiert haben. Voraussetzung für den Erwerb des Zertifikates ist der Nachweis einer Sprechstunde für Patienten mit Lebererkrankungen, regelmäßige spezielle Fortbildungen zu Lebererkrankungen und die Möglichkeit zur weiterführenden Diagnostik und Therapie von Leberkrankheiten. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.