Hochschulen
Neue Doktorandenschule für Arzneimittelforschung in Frankfurt
Montag, 19. November 2012
Frankfurt/M. – Eine Doktorandenschule namens „Translational Research Innovation – Pharma“ (TRIP) hat die Goethe-Universität Frankfurt zusammen mit der Else Kröner-Fresenius-Stiftung eröffnet. Künftig sollen dort jeweils vier bis acht Nachwuchsforscher als Stipendiaten ein Thema aus den Gebieten multiple Sklerose, Schmerz, Autoimmunerkrankungen oder Diabetes mellitus bearbeiten.
Die Graduiertenschule ist an die Goethe-Universität angebunden. Die Arzneimittelforschung ist dort ein universitärer Forschungsschwerpunkt. Beteiligt sind Ärzte, Biochemiker, Bioinformatiker, Biologen, Chemiker, Pharmakologen und Pharmazeuten. „Von dem Praxisbezug profitiert nicht nur die Grundlagenforschung, sondern auch die regionale pharmazeutische Industrie“, sagte Anna Eichhorn, stellvertretende Vorsitzende der Initiative Gesundheitswirtschaft Rhein-Main.
TRIP soll den Teilnehmern Einblicke in die biomedizinische Forschung und ein fächerübergreifendes Methodenverständnis vermitteln. „Die Promotionsprojekte umfassen alle Formen der Erforschung von Ursachen, Entstehung und Verlauf von Krankheiten sowie die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrer Prävention, Erkennung und Behandlung“, sagte Susanne Schultz-Hector, Vorstand der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.