NewsVermischtesJuristische Informationen für Diabetiker
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

Juristische Informationen für Diabetiker

Donnerstag, 29. November 2012

Berlin – Informationen zu rechtlichen Fragen für Menschen mit Diabetes bietet ein neues Onlineportal, das diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe jetzt vorgestellt hat. „Diabetes führt oft nicht nur zu gesundheitlichen Folgeschäden. Auch rechtliche Probleme im Beruf, Straßenverkehr, bei Versicherungen oder in Schule und Kindergarten beeinflussen den Alltag Betroffener und ihrer Angehörigen“, hieß es aus dem Verband. Kompetente Hilfe zu rechtlichen Fragen sei für die Betroffenen aber nur schwer zu finden. „Auch das Internet bietet wenig verlässliche Informationen“, sagte Oliver Ebert, Rechtsanwalt und Vorsitzender des Ausschusses Soziales der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG).

Viele Menschen mit Diabetes hätten zum Beispiel Angst vor Nachteilen im Arbeitsleben. Oft seien Betroffene unsicher, ob sie den Diabetes beim Bewerbungsgespräch angeben sollten beziehungsweise müssen. „Nach aktueller Rechtsprechung darf der Arbeitgeber nur im Ausnahmefall nach Erkrankungen fragen“, so Ebert. Angeben müsse man eine Krankheit in der Regel nur dann, wenn hierdurch unvermeidbare, erhebliche Gefahren für die Betroffenen oder Dritte bestehe oder die Tätigkeit deswegen gar nicht sinnvoll ausgeübt werden könne.

Eine kompetente Rechtsberatung speziell für Menschen mit Diabetes ist laut diabetesDE schwer zu finden. „Für Anwälte sind diese Fälle meist uninteressant“, erklärte Ebert. Denn sie seien regelmäßig mit einem überdurchschnittlich hohen Arbeitsaufwand und geringen Gebühren verbunden. Dabei bestünde seitens der Betroffenen ein großer Informationsbedarf. Das neue Portal „Diabetes und Recht“ biete daher zu Problematik kostenfrei umfassende Informationen. © hil/aerzteblatt.de

Themen:
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER