Ärzteschaft
Bundesärztekammer erinnert an die Opfer krimineller Gewalt
Donnerstag, 29. November 2012
Berlin – Die Opfer von Kriminalität zu unterstützen und zu begleiten, hat der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), Frank Ulrich Montgomery, anlässlich des 23. Mainzer Opferforums gefordert. Veranstalter des Forums ist die Selbsthilfegruppe „Weisser Ring“. „Opferhilfe ist eine Aufgabe der gesamten Gesellschaft. Aus diesem Grund unterstützt die Bundesärztekammer die Kampagne des Weissen Rings ‚Sei Stark. Hol Dir Hilfe!‘“, sagte Montgomery. Mit der Kampagne appelliert der Weisse Ring an die Opfer von Kriminalität und Gewalt, sich Unterstützung zu suchen, um die schwierige Lebenssituation zu bewältigen.
Der BÄK-Präsident wies daraufhin, dass viele betroffene Menschen medizinische Hilfe in den Notfallambulanzen oder bei niedergelassenen Ärzten suchten. „Wir Ärzte sind oft die Ersten, die mit dem Leid und den Folgen konfrontiert werden, die eine Straftat mit sich bringt.“ Ärzte würden mit vielen Erscheinungsformen von Gewalt konfrontiert, auch mit seelischen Verletzungen. „Deshalb wollen wir diesen Patienten mit der Kampagne Mut machen, Hilfsangebote anzunehmen“, sagte Montgomery.
Weiter betonte er, dass die Gewaltopfer nicht nur mit körperlichen und seelischen Folgen zu kämpfen hätten, sondern oft auch mit Missachtung, Häme oder Vorwürfen, zu unvorsichtig gewesen zu sein. „Alle Bürger sind deshalb aufgefordert mitzuhelfen, dass Menschen das Erlebte besser verarbeiten können. Diese Aufgabe des Opferhilfegedankens sollte nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern eine Verpflichtung sein“, sagte der Ärztepräsident. © hil/aerzteblatt.de

Nachrichten zum Thema

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.