NewsVermischtesE-Learning-Tool für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz
Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vermischtes

E-Learning-Tool für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Donnerstag, 24. Januar 2013

Bonn – Ein eLearning-Instrument für Unternehmen zum Umgang mit Stressbelastungen am Arbeitsplatz, hat der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK-Bundes­verband) zusammen mit dem Institut für Arbeitsmedizin und Sozialmedizin der Rheinisch-Westfälischen Hochschule Aachen entwickelt. Die Projektpartner haben es gestern bei einer Fachtagung in Bonn vorgestellt.

„Erst wenn Führungskräfte in der Lage sind, Warnsignale von Überlastung bei Mitarbei­tern zu erkennen und diese darauf anzusprechen, sind sie sensibilisiert und können aktiv gesundheitsgerechtes Führungsverhalten umsetzen“, sagte Jessica Lang von dem Aachener Institut. „Unabdingbar ist auch, die inner-und außerbetrieblichen Hilfsangebote für erkrankte Mitarbeiter zu kennen. Das neu entwickelte Tool unterstützt Führungskräfte dabei“, ergänzte ihr Kollege Thomas Kraus.

Das Treffen stand unter dem Titel „Respektvoll führen – psychische Gesundheit fördern“ und befasste sich mit den Anforderungen einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt an die seelische Gesundheit der Mitarbeitenden. Es fand im Rahmen des Projektes „Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt“ (psyGA) statt. PsyGA wird vom BKK-Bundes­verband geleitet und ist Teil der Initiative „Neue Qualität der Arbeit“. Projektpartner sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

„In den Unternehmen hat ein Umdenken begonnen – die Mitarbeitergesundheit wird zunehmend zur Führungsaufgabe“, erläutert Christiane Richter vom BKK-Bundes­verband gegenüber dem Deutschen Ärzteblatt. Ein Motor dieses sich abzeichnenden Paradigmenwandels sei der Fachkräftemangel in vielen Branchen. „Allerdings wünschen wir uns, dass sich noch mehr kleine und mittelständige Unternehmen beteiligen“, so Richter.

Im Rahmen des psyGA-Projektes haben die Partner neben dem neuen Antistress-Tool weitere Instrumente entwickelt, um die psychische Entwicklung in Unternehmen zu fördern. Die Materialien stehen unentgeltlich zur Verfügung. Dazu gehören

  • Praxisordner mit Lösungen und Tipps für Führungskräfte
  • Handlungshilfen, jeweils für Führungskräfte und Beschäftigte
  • Qualitätskriterien für betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Selbsteinschätzung für betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Hörbuch: Stress, psychische Belastung, Burnout – Handeln, bevor der Job krank macht.
© hil/aerzteblatt.de
LNS
LNS

Fachgebiet

Stellenangebote

    Weitere...

    Archiv

    NEWSLETTER