Hochschulen
Geburtenrekord in der Medizinischen Hochschule Hannover
Montag, 28. Januar 2013
Hannover – Über einen Geburtenrekord im vergangenen Jahr freut sich die Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): Bei 1.964 Geburten kamen 2.063 Kinder zur Welt. „Es zeigt, dass wir mit unserem ganzheitlichen Konzept richtig liegen und den Bedürfnissen der Eltern und Babys gerecht werden“, sagte Peter Hillemanns, Direktor der MHH-Frauenklinik.
Sie biete alles unter einem Dach – von der Betreuung während der Schwangerschaft über die Geburtshilfe und das Wochenbett bis hin zur Begleitung der Eltern und Kinder durch das erste Lebensjahr der Kinder. Im Jahr 2011 gab es in der MHH-Frauenklinik 1.812 Geburten, 2010 waren es 1.665.
Die MHH- Frauenklinik trägt das Prädikat „Babyfreundliches Krankenhaus“ der WHO/UNICEF. Das Siegel steht für die besondere Förderung einer frühen Eltern-Kind-Beziehung. Dazu gehören der Hautkontakt von Mutter oder Vater und dem Neugeborenen sofort nach der Geburt, die Hilfe der Mütter beim Stillen und die Möglichkeit für Väter, mit im Patientenzimmer zu übernachten.
Im Kreißsaal der MHH-Frauenklinik arbeitet neben dem Team festangestellter Hebammen auch eine Beleghebamme – die einzige im Raum Hannover. Sie betreut die werdenden Mütter schon während der Schwangerschaft und leistet auch Geburtshilfe im Kreißsaal. Für die Gebärenden hat das den Vorteil, bei der Geburt eine vertraute Person zur Seite zu haben.
Im vergangenen Jahr eröffnete die Klinik einen sogenannten Intermediate-Care-Bereich. Dort werden Neugeborene und relativ reife Frühgeborene betreut, die kurzzeitig intensivmedizinisch versorgt werden müssen. Die Kinder können dabei trotz intensivmedizinischer Versorgung in der Nähe der Eltern auf der Mutter-Kind-Station bleiben. © hil/aerzteblatt.de

Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.